Maiturnier bei den Ergoldinger Bogenschützen
Isartaler Bogenschützen legten erfolgreich an:
5 Vereinsmitglieder entsandten die Isartaler Bogenschützen am 7. Mai 2023 auf das 27. traditionelle Maiturnier der Ergoldinger Bogenschützen – und 4 schossen sich bei idealen Bedingungen in 4 Runden mit je 36 Pfeilen auf’s Siegerpodest: Herbert (Recurve Senioren), Angelo (Recurve Schüler B), Leonora (Recurve Jugend) und Andreas (Compound Herren) holten sich jeweils den Silber-Titel. Wider eigenem Erwarten wurde unser Turnierneuling Andreas am Ende eines anstrengenden Wettbewerbs, bei dem knapp 100 Bogensportler aus Nah und Fern teilnahmen, mit einem blauen WA (FITA)-Stern ausgezeichnet. Damit findet er Beachtung als kompetenter Bogensportler.
Ein großes Dankeschön an die Ausrichter und Helfer aus Ergolding für den schönen Tag.
Schützengau bei den Ergoldinger Bogenschützen
Am 6. Mai 2023 trafen sich die Bogenschützen des Schützengaus Landshut, um sich in den Klassen Recurve-, Compound- und Blankbogen zu messen. Insgesamt waren 28 Teilnehmer aus 5 Vereinen in allen Alters- und Bogenvarianten angetreten.
Die Ergebnisse der Isartaler Bogenschützen, die zu zehnt hochmotiviert zum sportlichen Wettkampf antraten, konnten sich durchwegs sehen lassen. Dank hervorragender Jugendarbeit, die im Verein geleistet wird, waren vor allem die Ergebnisse unserer drei jugendlichen Altdorfer auf hohem Niveau. Nun geht’s für die meisten Isartaler auf zur Niederbayerischen Meisterschaft.

Recht herzlichen Dank an die Ergoldinger Bogenschützen als gastgebenden Verein für die gewohnt optimal vorbereitete Anlage und Verpflegung.
14. PSV-Turnier in München
Am 26.2.2023 trafen sich über 300 Bogenschützen zum 14. PSV-Turnier in München. Hierbei handelt es sich um ein internationales, rekordberechtigtes Scheibennadelturnier WA-Runde. Dieses Indoor -Turnier beendet für viele Schützen die Wintersaison. Somit ist es für alle Teilnehmer ein besonderes Erlebnis. Die Isartaler Bogenschützen waren mit 3 Schützen vertreten. Hierbei beeindruckte besonders unsere Bogenjugend. Diese musste erfahren, dass die Luft unter den Top 10 besonders dünn ist. Ferdinand überzeugte dennoch an der Schiesslinie. Zielsicher machte er in der Jugendklasse männlich den 6. Platz unter 18 Teilnehmern. Ebenso für die Klasse Jugend (weiblich) war Leonora am Start. Am Ende war es für sie Platz 7 unter 17 Teilnehmerinnen. Herbert, der wie immer bei den Wettbewerben dabei ist, startete bei Recurve Masters. Leider gab er in den letzten Passen wertvolle Ringe ab. Am Ende des Wettkampftages war es für ihn der 35. Platz bei 54 Startern.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alle ins Gold.
Bayerische Meisterschaft Halle 2023
Isartaler Bogenschützen mit überzeugender Leistung
Die jährlich aufgerufene Landesmeisterschaft Bogen WA Halle fand in der Zeit vom 9.2. bis 12.2. traditionell auf der Olympia Schießanlage Hochbrück statt. Die Isartaler Bogenschützen gingen mit 4 Teilnehmern engagiert zur Sache und zeigten erneut, daß sie mit den besten Schützen Bayerns auf Augenhöhe mitschießen können. Dementsprechend fielen die Ergebnisse aus: Florian W. (Compound Herren) verließ als 15ter die Schießlinie, Benedikt R. in der vermeintlich schwersten Gruppe mit Recurve Herren auf Platz 38. Ebenso zufrieden war Michael Sch. (Platz 12 Master Blankbogen). Leonora F. (Recurve Jugend weiblich) konnte stabil auf hohem Niveau schießen und landete auf Platz 13. Insgesamt blieben die sportlichen Leistungen der Bogenschützen aus Altdorf zwischen Erhofftem und Erbrachtem. Zum Schluss waren wir mit den Platzierungen nicht ganz zufrieden. Und das ist gut so, weil wir ja noch besser werden wollen.

26. Sankt Sebastian Hallenturnier
Am 14./15.01.2023 fand bei den Bogenschützen von SG Schüsselhausen in Mainburg das traditionelle, 26. Sankt Sebastian Hallenturnier statt. Die Isartaler Bogenschützen traten in 6 Bogenklassen an. Am Ende der beiden Turniertage konnten die Isartaler mehrere Erfolge verbuchen. Ferdinand (Platz 1 Recurve Jugend), Leonora (Platz 3 Jugend weiblich), Benedikt (Platz 3 Recurve Herren) und Peter (Platz 2 Jagdbogen offene Klasse intuitiv) trugen sich in die Sieger- und Medaillenliste ein. Auch die übrigen Isartaler schlugen sich tapfer: Herbert (Platz 5 Recurve Senioren) und Bruno (Platz 11 Jagdbogen offene Klasse) erzielten in einem insgesamt großen Teilnehmerfeld und trotz harter Konkurrenz anderer Vereine gute Platzierungen. Wir gratulieren allen zu ihren Leistungen!
35. Nikolausturnier Ergoldinger Bogenschützen e. V.
Am 03./04.12.2022 fand bei den Ergoldinger Bogenschützen e.V. das 35. Nikolausturnier statt. Die Isartaler Bogenschützen waren mit 11 Schützen vertreten. Nach zwei intensiven Wettkampftagen konnten bei der Siegerehrung insgesamt 4 Podestplätze für die Isartaler Bogenschützen verbucht werden. Diese gingen an Herbert S. (Platz 2 Recurve Senioren), Lotta B. (Platz 2 Recurve Schüler A) und Leonora F. (Platz 3 Recurve Jugend). Florian W. errang Platz 2 Compound Herren. Bei ihrer ersten Teilnahme an einem Turnier wurde Antonia F. fünfte in der Schülerklasse A Recurve. Florian M. 4. Platz in der Klasse Compound Herren. Peter K. (6. Platz Langbogen), Benedikt R. (6. Platz Recurve Herren), Bruno S. (10. Platz Jagdbogen Master), Ralf F. (12. Platz Jagdbogen Master) und Martin S. (17. Platz Recurve Herren) komplettierten die starken Ergebnisse der Altdorfer. Herzlichen Glückwunsch an die Bogensportler!
Ein besonderer Dank gilt insbesondere auch unserem Trainer Herbert S., der mit großem Engagement die Jugendlichen zu ihrem Erfolg geführt hat.


Gaumeisterschaft Bogen WA Halle, 26.11.2022
Am Samstag, 26.11.2022, fand die Gaumeisterschaft Bogen WA Halle für den Schützengau Landshut statt. Ausgerichtet wurde der Wettbewerb durch den Schützenverein TV 64 unter der Leitung des Gau-Bogenreferenten Florian Münsterer. Es nahmen 30 Schützinnen und Schützen aus 5 Vereinen des Schützengaus, nämlich von den Ergoldinger Bogenschützen, den Isartaler Bogenschützen, den Landshuter Bogenschützen, Old Men Archery und dem TV 64, am Wettbewerb teil. Bei Recurve Senioren sicherte sich Herbert S. unangefochten den ersten Platz. In der Masterklasse Blankbogen kam es zum vereinsinternen Kampf zwischen zwei Isartalern, den Michael Sch. letztendlich knapp vor Bruno S. für sich entschied. Lotta B. sicherte sich Rang eins bei Recurve Schüler A weiblich. Auch bei Recurve Jugend stand mit Ferdinand O. ein weiterer Isartaler auf dem Siegerpodest. Bei den Compound Herren war Florian W. der treffsicherste Schütze. Auch bei Recurve Herren haben die Isartaler eine gute Rolle gespielt: Benedikt R. landete auf dem 2., Martin S. auf dem 6. Platz. Entsprechend dieser sehr guten Ergebnisse qualifizierten sich alle Isartaler für die Bezirksmeisterschaft, die am 18.12.2022 in Landau stattfindet.
Bayern-Match
Nur eine Woche nach der Deutschen Meisterschaft war Benedikt Reichel für das Finale des Bayern-Match in Hochbrück zu Gast. Von den insgesamt 100 Schützen die Ergebnisse einreichten, durften die besten Acht des Breitensports zum Finale fahren.
Trotz anhaltendem Regen und kühlen Temperaturen gewann Benedikt das Viertel- und Halbfinale, unterlag im Goldfinale jedoch und sicherte sich einen hervorragenden zweiten Platz.
Benedikt gewann für sich und den Verein jeweils 200€.
Die Qualifikation ebenfalls geschafft, aber leider verhindert waren Florian Münsterer und Leonora Fuchs.
Deutsche Meisterschaft im Freien
Bereits im September waren Herbert Stemplinger und Benedikt Reichel bei den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden.
Bei durchwachsenem Wetter konnte sich Benedikt am Samstag den 41. Platz mit 595 Ringen sichern. Leider wurde dies seinen Erwartungen und seinem intensiven Training nicht gerecht.
Am Sonntag stand Herbert dann bei leicht gebesserten Wetterverhältnissen an der Schießlinie und sicherte sich den 25. Platz mit 586 Ringen.
Hopfa-Zupfa-Turnier
Am 07.08.2022 fand in Mainburg das 27. Hopfa-Zupfa-Turnier, welches ein 900er Bogenturnier ist, statt. Bei bestem Schießwetter konnten unsere vier Schützen einige Plätze abräumen:
Ferdinand Oberhollenzer 1.Platz 704 Ringe.
Leonora Fuchs 2.Platz 748 Ringe.
Florian Münsterer 2.Platz 858 Ringe.
Herbert Stemplinger 1.Platz 780 Ringe.

Bayerische Meisterschaft 2022

Das Wochenende vom 29.07. bis zum 31.07. fanden die Bayerische Meisterschaften auf der Olymiaschießanlage in Garching/Hochbrück statt.
Am Freitag stand, als erster Schütze, Herbert Stemplinger an der Schießlinie und konnte sich den 7. Platz (von 32) mit 599 Ringen, in der Klasse Recurve Senioren, sichern.
Weiter ging es am Samstag mit Benedikt Reichel. In der Qualifikationsphase schoss Benedikt in der Klass Recurve Herren 602 Ringe, sicherte sich damit als bester Schütze aus Niederbayern den 7. Platz (von 73) und kam ins Finalschießen. Im Viertelfinale musste er sich dennoch in einem knappen und spannenden Match, bei wechselnden Windböen, geschlagen geben.
Schluss war am Sonntag mit mehreren Schützen.
Bei der Schüler Gruppe A weiblich (9 Teilnehmerinnen) erkämpfte sich Leonora Fuchs nach einer nicht ganz so starken ersten Runde den dritten Platz mit 568 Ringen. In der selben Altersklasse erreichte Lotta Beste mit 535 Ringen den 7. Platz.
Bei den Compound Herren schoss Florian Münsterer und erreichte mit 668 Ringen den 11. Platz von 39.
Ebenfalls mit den Compound Bogen gelang es Nina Raesig in der Altersklasse Junioren aufs Treppchen zu kommen und wurde Bayerische Vizemeisterin.
Zur Freude aller haben sich Herbert Stemplinger, Florian Münsterer und Benedikt Reichel für die Deutsche Meisterschaft in Wiesbaden qualifiziert.
900er Runde FSG Landau
12 Stunden Turnier
Am 25.06 ging es für unsere drei Schützen Leonora Fuchs, Herbert Stemplinger und Benedikt Reichel schon früh los. Das 12-Stunden Turnier der Drei Buchen Reichertshausen stand an. Schießbeginn war um 8 Uhr in der Früh und bis 20:00 Uhr stand immer ein Schütze, bei bestem Wetter, an der Schießlinie. Am Ende konnte sich unser Team über den dritten Platz freuen.
Ziegelei Cup 2022

Ergebnisliste 6. Altdorfer Ziegelei Cup
Startliste 6. Altdorfer Ziegelei Cup
Einladung 6. Altdorfer Ziegelei Cup
für Infos bitte auf entsprechenden Text klicken
Gaumeisterschaft / Niederbayerische Meisterschaft 2022
Nur eine Woche später, am 30.04.2022 fand die Gaumeisterschaft statt. Bei deutlich wärmeren Temperaturen traten 9 Schützen an. Die Isartaler Bogenschützen waren hierbei mit den meisten Schützen vertreten und konnten sich wieder einige Plätze auf dem Podest sichern:
Recurve Schüler A weiblich: | 1. Platz Leonora Fuchs | 542 Ringe |
2. Platz Lotta Beste | 517 Ringe | |
Recurve Herren: | 1. Platz Benedikt Reichel | 603 Ringe |
Recurve Senioren: | 1. Platz Herbert Stemplinger | 595 Ringe |
Compound Junioren: | 1. Platz Nina Raesig | 585 Ringe |
Compound Herren: | 1. Platz Florian Münsterer | 668 Ringe |
2. Platz Gregor Riedel | 467 Ringe | |
Instinktiv Master: | 1. Platz Ralf Fuchs | 519 Ringe |
2. Platz Peter Kracklauer | 492 Ringe |
Bis auf einen Schützen qualifizierten sich alle für die Bezirksmeisterschaft, welche am 29.05.2022 stattfand. Von den acht gemeldeten Schützen traten sieben an dem Tag den Kampf um die Niederbayerische Meisterschaft an. Herbert Stemplinger war an dem Tag leider verhindert und meldete das Ergebnis der Gaumeisterschaft weiter.
Alle sieben Schützen konnten sich eine Medaille sichern:
Am Vormittag schoss Benedikt Reichel und konnte sich mit 610 Ringen gegen 12 Mitstreiter in der Klasse Recurve Herren durchsetzen und sicherte sich somit den Titel des niederbayerischen Meisters.
Die restlichen Schützen durften ihr Können am Nachmittag, bei nicht allzu warmen Temperaturen und einsetzendem Regen, beweisen.
In der Klasse Recurve Schüler A weiblich wurde Leonora Fuchs mit 560 Ringen Erste. Den zweiten Platz belegte Lotta Beste mit 535 Ringen. Insgesamt gab es 5 Teilnehmerinnen.
Bei den Compound Herren schoss sich Florian Münsterer mit dem zweiten Durchgang noch auf das Podest mit insgesamt 647 Ringen und erreichte den dritten von acht Plätzen.
In der Juniorenklasse bei Compound schoss Nina Raesig 509 Ringe und wurde damit Zweite.
Bei der Klasse Instinktiv war es in der Altersklasse Master ein reines Match der Isartaler Bogenschützen. Dieses mal konnte sich Peter Kracklauer durchsetzen und erreichte mit 534 Ringen den ersten Platz, dicht gefolgt von Ralf Fuchs, welcher zweiter wurde mit 521 Ringen.
Vereinsmeisterschaft 2022
Am 23.04.2022 fand unsere Vereinsmeisterschaft im Freien statt. Bei Frühjahreskälte schossen 13 Schützen in unterschiedlichen Altersklassen und den unterschiedlichen Bogenarten Compound, Recurve und Blankbogen um den Titel des Vereinsmeisters /-meisterin.
Folgende Schützen konnten sich den Titel sichern:
Recurve Schüler A weiblich: | 1. Platz Leonora Fuchs | 591 Ringe |
Recurve Herren: | 1. Platz Benedikt Reichel | 601 Ringe |
Compound Juniorinnen: | 1. Platz Nina Raesig | 585 Ringe |
Compound Junioren: | 1. Platz Mark Jacobza | 279 Ringe |
Compound Herren: | 1. Platz Gregor Riedel | 465 Ringe |
Instinktiv Master: | 1. Platz Ralf Fuchs | 564 Ringe |
2. Platz Bruno Sloska | 561 Ringe | |
3. Platz Peter Kracklauer | 536 Ringe | |
Instinktiv Senioren: | 1. Platz Johannes Schneider | 492 Ringe |
Offene Klasse: | 1. Platz Lea Schindler | 477 Ringe |
2. Platz Marc-Oliver Hoffmann | 426 Ringe | |
3. Platz Conni Hoffmann | 380 Ringe | |
4. Platz Thomas Fritz | 366 Ringe |
Hallenturnier FSG Landau 2021

Am Sonntag, 31.10.2021 fand bei der FSG Landau/Isar endlich wieder das jährliche Hallenturnier statt. Von den Isartaler Bogenschützen Altdorf waren als Recurveschützen Herbert Stemplinger, Benedikt Reichel und Leonora Fuchs angetreten. Herbert musste sich bei den Senioren mit einem Ring Rückstand mit dem zweiten Platz begnügen. Leonora gewann in der Schülerklasse-A souverän mit 513 Ringe den 1. Platz und Benedikt errang bei den Herren den 16. Platz.
25. Sankt-Sebastian-Hallenturnier, SG Schüsselhausen Mainburg

Am 18. und 19.01.2020 fand das traditionelle 25. Sankt-Sebastian-Hallenturnier bei der SG Schüsselhausen Mainburg statt.Von den Isartaler Bogenschützen beteiligten sich insgesamt 6 Schützen.
Dabei erreichten, jeweils in der Seniorenklasse Recurve, Herbert Stemplinger den 8. Platz mit 479 Ringen, Franz Agerer den 12. Platz mit 438 Ringen und Peter Grimm den 14. Platz mit 408 Ringen.
In der Seniorenklasse Compound wurde Georg Schlögel mit 437 Ringen Dritter.
Ebenfalls Dritter in der offenen Intuitivbogenklasse wurde Peter Kracklauer mit 427 Ringen.
In der Juniorenklasse Recurve belegte Niklas Daecke mit 488 Ringen den 1. Platz.
Insgesamt war es für die Schützen wieder eine gelungene und erfahrungsreiche Veranstaltung. Die Bestplatzierten erhielten Urkunden und kleine Preise
2. Ligawettkampf Bogen Bezirksklasse Niederbayern 19/20

Beim Ligawettkampf Bogen 2019/2020, welcher am 14.12.2019 in Aicha vorm Wald und am 12.01.2020 in Eggenfelden stattfand, erreichten die Isartaler Bogenschützen den 4. Platz.
Die Teilnehmer, Herbert Stemplinger, Niklas Daecke, Benedikt Reichel und Sebastian Hacker legten sich mächtig ins Zeug und obwohl sie in der Gesamtwertung mit 2727 Ringen die zweitbeste Gesamtringzahl erreichten, belegten sie aufgrund einiger unglücklich verlorener Matches den undankbaren 4. Platz in der Abschlusstabelle.
Besonders am 2. Wettkampftag in Eggenfelden war das Glück nicht auf ihrer Seite und so verloren sie 3 Matches äußerst knapp mit jeweils nur einem Ring Unterschied. Selbst dem Erstplatzierten VSG Dingolfing 2, unterlagen sie nur knapp. Somit wurde es diesmal leider nichts mit einem weiteren Aufstieg. Wir gratulieren den Teilnehmern jedoch trotzdem für ihre erbrachte Leistung und hoffen, dass in der nächsten Saison etwas mehr Glück auf ihrer Seite ist. Ergebnisliste…
Letzte Meldung:
Die endgültigen Auf- und Absteiger in den Ligen werden nach den 30.04.2020 bekannt gegeben.
Aufsteiger in die Oberliga:
BS Eggenfelden 83 2
Absteiger in die Bezirksliga (aktuell 25.01.2020): TSV Natternberg 2
Absteiger in die Bezirksklasse: 1. BSC Rottal und OTS Aicha 1
Aufsteiger in die Bezirksliga: Eichenlaub Frauenau und BS Altdorf
Niederbayerische Hallenmeisterschaft 2020
Am 08.12.19 fand in Eggenfelden die Niederbayerische Hallenmeisterschaft statt. Von den Isartaler Bogenschützen Altdorf e. V. nahmen vier Recurve-Schützen teil.Leo Merz belegte in der Klasse Schüle A mit 414 Ringen den 7. Platz. Benedikt Reichel in der Herrenklasse mit 511 Ringen den 13. Platz. In der Seniorenklasse belegten Herbert Stemplinger mit 483 Ringen den 2. Platz und Franz Agerer mit 475 Ringen den 4. Platz.Die Gesamtergebnisse sind aus der Homepage des Bezirks Niederbayern ersichtlich. hier..

Nikolausturnier bei den Ergoldinger Bogenschützen
Am 01.12.2019 fand das 34. Nikolausturnier der Ergoldinger Bogenschützen statt.Die Isartaler Bogenschützen waren mit 9 Teilnehmern dabei. Ergebnisliste Verein..

Gaumeisterschaft Halle 2020
Am 23.11.2019 fand die Gaumeisterschaft 2020, Bogen, Halle, in der DJK Halle in Altdorf statt. Ergebnisliste..

Vereinsmeisterschaft Halle 2020
Am 09.11.2019 fand die Vereinsmeisterschaft 2020, Halle, der Isartaler Bogenschützen in der DJK Halle in Altdorf statt.
Ergebnisliste..
Zieglei-Cup 2019

Am Altdorfer Ziegelei-Cup, welcher einmal jährlich als Turnier nur für Schüler und Jugendliche statt findet, nahmen diesmal 15 Nachwuchsschützen teil. Sie kamen aus den Vereinen FSG Landau, den Ergoldinger Bogenschützen, den BS Niederlauterbach und den Isartaler Bogenschützen. Ziel war es, die jungen Schützen realitätsnah an die Gegebenheiten eines Bogenschützenturniers heranzuführen. Die Wetterbedingungen waren anfangs optimal und so konnte man nach der Startnummernausgabe, der Gerätekontrolle und dem Einschießen noch vor 09.00 Uhr mit dem Wertungsschießen beginnen. Nachdem der erste Durchgang relativ zügig beendet werden konnte, starteten die Teilnehmer nach einer ausgiebigen Pause mit Würstl, Kuchen und Getränken gestärkt in den zweiten Durchgang. Kurz nach Beginn meinte es das Wetter nicht mehr so gut und ein Regenschauer erschwerte die Bedingungen. Die Schützen hielten tapfer durch und erzielten gute Schießergebnisse. Zur anschließenden Siegerehrung, bei der für die Bestplatzierten die Ziegelei-Cup-Pokale und Siegerurkunden verteilt wurden, ließ es sich Bürgermeister, Helmut Maier nicht nehmen, den Teilnehmern zu gratulieren.
Gaumeisterschaft im Freien 2019
Am 27.April 2019 trafen sich die Schützinnen und Schützen des Gaus Landshut auf dem Gelände des TV 64 um die diesjährige Gaumeisterschaft im Bogenschießen auszutragen. 8 Isartaler Schützen waren angetreten und trotz Nässe und Kälte hatten alle ihren Spaß. hier
