Am Freitag, 08.04. wurde uns bezüglich der diesjährigen Spendenaktion der Sparkasse Landshut, vom Leiter der Filiale Altdorf, Hr. Martin Maier, ein Spendenscheck über 750.- € überreicht. Die Spende ist in erster Linie für das letztes Jahr ins Leben gerufene Projekt „Bambini-Schießen“ und für die Jugendarbeit im Verein gedacht.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Sparkasse Landshut für die großzügige Spende und der damit verbundenen Unterstützung der Jugendarbeit.
Unsere Hallensaison ist seit dem Umzug am 26.03. beendet und die Freiluftsaison hat wieder begonnen. Seit 3. April gilt jetzt die 16. BayIfSMV welche besagt, dass für den Schießbetrieb (Sportschießen) auf unserem Bogenschießplatz keinerlei infektionsschutzrechtlichen Zugangsbeschränkungen mehr gelten (Wegfall von 2G/3G). Die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen (Mindestabstand, Desinfektion …) werden allerdings weiterhin empfohlen.
Die vereinsinternen Anwesenheitsnachweise (Liste oder Zettel) sind jedoch wie üblich, nach wie vor zu führen.
Durch die Anschaffung unseres neuen Aufsitzrasenmähers können wir unseren Bogenschießplatz künftig selbst noch intensiver pflegen, so dass jeder Schütze immer einen gepflegten Platz vorfindet. Freiwillige für das regelmäßige Rasenmähen können sich bei der Vorstandschaft melden.
Der Aufsitzrasenmäher wurde zwar inzwischen von der Vereinskasse bezahlt, jedoch läuft unsere Spendenaktion zur Finanzierung noch weiter. Über die von der Sparkasse Landshut unterstützte Aktion könnt ihr auf der Web-Seite www.WirWunder.de/Landshut (PLZ 84032 bei Suche zur Eingrenzung eingeben – dann findet ihr unsere Projektseite „Anschaffung eines Aufsitzrasenmähers“) unser Projekt ansehen und durch eine Spende unterstützen.
Beim vorherigen Beitrag vom 10.02.2022 könnt ihr auch schon ein Bild auf unserem Bogenschießplatz ansehen und die Spendenseite www.WirWunder.de/Landshut direkt anklicken.
Da die Gemeinde Altdorf die Mäharbeiten auf unserem Bogensportplatz nicht in dem Umfang leisten kann, wie es für einen ordentlichen Schießbetrieb notwendig ist, haben wir beschlossen, uns einen eigenen Aufsitzrasenmäher zur Pflege und Instandhaltung anzuschaffen. Der Rasenmäher wurde inzwischen am 25.03. 2022 von der Fa. Dorn geliefert und einer Testfahrt, die er mit Bravour bestanden hat, unterzogen.
Zur Finanzierung währen jedoch noch Spendenzuschüsse wünschenswert. Das Anschaffungsprojekt wurde deshalb kürzlich auf der durch die Sparkasse Landshut mit dem Programm „WirWunder“ geförderten bundesweiten Spendenplattform „betterplace.org“ eingestellt.
Bei „betterplace.org“ können gemeinnützige Institutionen und Vereine Spenden für bestimmte Projekte auf regionaler Ebene sammeln. Die Spender erhalten dann Spendenquittungen, die sie steuerlich geltend machen können.
Unser Anschaffungsprojekt könnt ihr unter
www.WirWunder.de/Landshut (für eine unterstützende Spende bitte diesen „Link“ benutzen, da dann anfallende Bankgebühren von der Sparkasse Landshut übernommen werden) oder
Ab sofort haben wir eine limitierte Auflage von individuellen Weckern in verschiedenen Farben mit unserem Vereinslogo als Ziffernblatt im Angebot. Der Kauferlöß geht als Spende in unsere Bambini-Kasse. Wer also ein kleines Geschenk sucht, ist hier genau richtig.
v.l. Konstrukteure und Spender Marco, Johannes, Norbert, Michael
Am letzten Samstag, 04.09.2021, wurde die neueste Attraktion unseres Vereins, der „laufende Keiler“, offiziell eingeweiht und auf den Namen „Rudi die Rennsau“ getauft. Dank der drei Konstrukteure, Marco M., Norbert B., Michael W. und des Spenders Johannes Sch., wurde die einst fixe Idee eines beweglichen Zieles in die Realität verwandelt. Mit viel Know-How, Liebe zum Detail und in vielen Arbeitsstunden erschufen sie eine geniale Konstruktion. Als kleine Anerkennung erhielten sie u. a. Urkunden für die „Innovationspreise“ in Elektrotechnik, Maschinenbau und Transportwesen/Logistik. Auch der edle Spender des Prachtexemplares erhielt u. a. eine Dankesurkunde und durfte die Taufe von „Rudi“ eigenhändig vornehmen.
Taufe von „Rudi die Rennsau“ durch Johannes
Die anwesenden Vereinsmitglieder konnten anschließend ihre Schießkünste am „laufenden Keiler“ ausprobieren und mussten teilweise feststellen, dass es gar nicht so einfach war wie es aussah, „Rudi“ in voller Fahrt zu treffen. Auf jeden Fall hatten Groß und Klein ihren Spass dabei. Zur Stärkung der wackeren Schützen gab es dann Würstl- und Steaksemmeln vom Grill.
Mehr Fotos gibt es in Kürze in der Fotogalerie zu sehen
Nach längerer Wartezeit ist uns nun doch noch ein Auerhahn in unseren 3-D-Zoo zugeflogen. Er ist zum „Abschuss“ freigegeben, muss aber wie alle anderen Tiere auch, nach der „Jagd“ zurück in seinen Stall.
Seit heute hat unser 3-D-Zoo Zuwachs bekommen. Aufgrund einer Spende der Sparkasse Landshut konnte ein Nutria (Biberratte) und ein Feldhase angeschafft werden, die sich künftig als Parcourziele zur Verfügung stellen.
Außerdem wurden vorläufig einmal 3 kleine „Backstops“ angeschafft, damit künftig bei Fehlschüssen für`s Pfeilesuchen weniger Zeit investiert werden muss.
Um sorgfältige Behandlung der neu angeschaften Teile wird gebeten. Nach Benutzung bitte alles wieder zurück in den „Stall“ (Lager).
Kürzlich wurde ein von Herbert selbst gezogener, spendierter Kastanienbaum beim Vorplatz unseres Vereinsheimes gepflanzt. Wir hoffen, dass er schnell heranwächst und uns im Sommer angenehmen Schatten spendet.
Der kürzlich frisch gefallene Schnee lockte viele Wintersportbegeisterte zum Ziegeleigelände und dem dort befindlichen Rodelhügel.
Einige Übermütige jedoch kamen auf die glorreiche Idee, ihre überschüssigen Kräfte an unseren beiden Winterscheiben auf dem Schießplatz auszulassen und diese zu demolierten bzw. eine davon umzuwerfen. Keine schöne Aktion wie wir finden, zumal sie dem winterlichen Treiben keineswegs hinderlich waren.
Unsere Leonora aus der Jugendgruppe baute deshalb zusammen mit ihrer Schwester einen tollen Schneemann, der das verwaiste Vereinsgelände bewachen sollte. Leider konnte der eisige Wachmann seinen Dienst nicht allzu lange verrichten, da er von irgendwelchen Rabauken hinterrücks überfallen und dem Erdboden gleich gemacht wurde. Wir trauern sehr um unseren Wachmann und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.